genauer in der Freitags-Ausgabe, vom 05. Februar wurde um 18:45, im Beitrag: „Warum Schach boomt“, sehr kompetent über Schach berichtet. Interviewt wurden im Einzelnen WFM Alisa Frey, WGM Josefine Heinemann sowie „unser“ IM Christian Mann. Den vollständigen Beitrag von fast… Weiterlesen »
ersatzweise gibt es im Anschluss noch ein Rätsel. Hier der offizielle Bericht von Bernd Hähnle, auf der Unterland-Seite des Verbands: „Absage der Saison 2020/2021 im Bezirk Unterland Veröffentlicht am: 22.01.2021 von Bernd Hähnle in: Schachbezirk Unterland An alle Schachvereine im… Weiterlesen »
Gerne stöbere ich auf Conrad Schormanns Seite „Perlen vom Bodensee“. Er ist so gut vernetzt, dass ich mich oft wundere, wie er an seine Infos kommt. Des weiteren sind seine Artikel journalistisch hervorragend aufbereitet, und wenn es um Schach geht,… Weiterlesen »
Ja es gab eine richtige Einsendung, doch dazu später. Zunächst einmal zu den Lösungen: Aufgabe 1 (leicht) 1.) e4 e6 2.) Lc4 (oder Lb5) c6 3.) Lxe6 (bzw. Lxc6) dxe6 (bzw. dxc6) Aufgabe 3 (extrem schwer) 1.) e4 e6 2.)… Weiterlesen »
Zunächst wünsche ich Euch allen ein gutes Neues Jahr und vor allem Gesundheit. Eigentlich sollte es nicht schwer sein, dass das Neue Jahr besser wird, als das vergangene. Aber so wie es jetzt aussieht, wird es zunächst nochmal schwieriger, bevor… Weiterlesen »
In den letzten Jahren hat Christian in der Zeit vor Weihnachten fast immer bei uns vorbei geschaut. Mal hat er Partien gezeigt, ein Buch vorgestellt oder wir haben nur über die guten alten Zeiten geredet. Coronabedingt war in diesem Jahr… Weiterlesen »
Nachdem die Inzidenzwerte vom 09. Dezember z.B. hier für den Stadtkreis Heilbronn an der 300-er Marke kratzen und selbst im Landkreis die 200-er Grenze locker übersprungen wird, hat die Stadt die Reißleine gezogen und unter anderem eine Ausgangssperre sowie weitere… Weiterlesen »
Unser Prophet, nennen wir ihn A. (sein Name samt Anschrift sind der Redaktion bekannt), vertrödelt hauptberuflich seine Zeit mit Arbeit und ist dort überwiegend mit Maske unterwegs. Also verzichtete er in weiser Voraussicht auf eine mögliche Maskenpflicht beim Mannschaftskampf darauf,… Weiterlesen »
greifen in die Niederungen unseres Schachvereins ein: wie wohl alle mitbekommen haben, sind durch den Teil-Lockdown im November alle Amateursportveranstaltungen und somit auch unsere Trainingsveranstaltungen nicht mehr erlaubt. Siehe z.B. hier, speziell die Rubrik Freizeit. Zunächst die Eckwerte aus dem… Weiterlesen »
Es ist gerade mal ein paar Wochen her, dass wir unseren Offline-Trainingsbetrieb nach langer Pause wieder aufgenommen haben. Warum dann diese Überschrift? Ganz einfach: weil die Corona-Fallzahlen – egal ob man die absoluten Werte oder die 7-Tage Inzidenzen anschaut –… Weiterlesen »