Am Freitag stand die fünfte Runde an: Claus-Martin und Holger hatten – mit dem besseren Ende für Holger – vorgespielt. Philipp spielte gut mit, unterlag dann Hansjörg, als der zu Materialvorteil kam. Niclas musste gegen Vladimir eine Figur gegen zwei… Weiterlesen »
Zwei Stammspieler fehlten, aber im Unterschied zu Lauffen konnten wir vollständig antreten. Lauffens Dritte ereilte eine Absage am Sonntag früh, so dass Claus-Martin mit einem kampflosen Punkt nach Hause konnte, um für den Urlaub zu packen. Dann erwischte es Philipp:… Weiterlesen »
Vom 19. bis 21. Juni wird die diesjährige BEM in den Vereinsräumen des Heilbronner Schachvereins in der Gartenstraße statt finden. Jeweils zwei Runden finden Donnerstags, also an Fronleichnam, und Samstags statt, eine Freitag abends. So ist für die meisten eine… Weiterlesen »
… und warum soll das mehr oder minder – späte – Mittelalter heute noch jemand interessieren? Ist das doch höchstens für Historiker und vielleicht noch für Fans des Mittelalters interessant. Und mit Schach hat das überhaupt nichts zu tun. Ja… Weiterlesen »
Mehr als die Hälfte ist geschafft: Egon führt mit vier aus vier und hat gegen seine hartnäckigsten Verfolger schon zwei volle Punkte eingefahren. Die Kreuztabelle sieht so aus: Rangliste: Stand nach der 4. Runde Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8… Weiterlesen »
Jürgen wollte schon immer mal in die Ostsee spucken, aber vor allem Schach960 spielen. Kurzerhand nutzte er die Gelegenheit beides zu verbinden und nahm vom 28. bis 30. März am 6. Internationalen Schach960 Festival in Kiel (Turnierseite) teil. Bei neun… Weiterlesen »
Die alte Bauernregel lautet: spielt Andi mit, kommen wir nicht aus dem Tritt. Das wurde zunächst von den beiden Eduards eindrucksvoll untermauert: Eduard L. meinte zu meinem alten Kumpel Uwe „das ist doch einzügig Matt“ und der Angesprochene bestätigt mit… Weiterlesen »
Auch wenn die dritte Runde der Vereinsmeisterschaft noch nicht vollständig ist- Claus-Martin und Philipp spielen nächste Woche nach. Dafür hatten Karlheinz und Hansjörg schon letzte Woche vorgespielt. Immer deutlicher kristallisiert sich Egon als Favorit heraus: dritte Runde, dritter Sieg. Diesmal… Weiterlesen »
Letzteres war der Titel eines Buchs von Emil Gelenczei aus dem Jahr 1977. Da übernahm der Leser eine Seite in Meisterpartien und sollte nach Möglichkeit den jeweiligen Zug des Meisters finden, der in Abhängigkeit des Schwierigkeitsgrads mit mehr oder weniger… Weiterlesen »
… die anderen konnten nichts mehr zum Ergebnis beigetragen. Doch der Reihe nach. Pünktlich um 10 Uhr konnten am Wahlsonntag die Uhren zum Heimspiel gegen Willsbachs Zweite angeworfen werden. Ein Willsbacher kam mit dem Fahrrad! Jan hatte eine etwas passive… Weiterlesen »