Zweiter Sieg für die Zweite

  

Am heutigen Sonntag stand mit dem zweiten Mannschaftskampf das erste Heimspiel an. Damit sich mehr Schlachtenbummler zu uns verirren, hat der TSV seine Ehrungen auf den heutigen Sonntag verlegt. Erster Effekt: Jan fiel aus, weil ihm die silberne Ehrennadel des TSV für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit verliehen wurde. Eduard L. fehlte wegen Urlaub, aber das war noch Gold im Verhältnis dazu, wie es unsere Gegner erwischte. Die mussten gleich auf vier Spieler verzichten. Auf die Frage, warum Carsten nicht um Verlegung des Termins bat, meinte er, dass habe er im letzten Jahr mal versucht und musste zum Ersatztermin immer noch ohne einige Leistungsträger antreten.

Dementsprechend hatten Eduard H. und Karlheinz keine Gegner. An den Bretterrn 5 und 6 spielten spielten Philipp und Wolfgang – unser Gast aus Leingarten – gegen Spieler, die ihren ersten Mannschaftskampf bestritten. Nach nicht mal einer Stunde hatten sie den Großteil der „geopferten“ Figuren eingesammelt. Spannende Kämpfe gab es somit nur an den Brettern 2 und 3: Andi hat seinem Gegner einen Doppelbauern auf d5 und d6 verbraten. Als Kompensation durfte der weiße Springer weder nach e5 noch c5, während es sich der schwarze Kollege auf e4 sichtlich wohl fühlte. Ein zu optimistischer schwarzer Plan kostete einen Bauern, als Tribut für die Grundreihenschwäche forderte Weiß einen zweiten Agrarfachmann und damit war die Partie in höherem Sinne entschieden. Wie in der letzten Saison, als er mit T und fünf B gegen die Dame gewann, bestand Niclas gegen den gleichen Gegner wieder auf einer seltsamen Materialverteilung: diesmal opferte er einen Springer gegen den Schutzwall vor dem weißen König. Aber es waren zu wenige Angreifer da, um den Monarchen ernsthaft zu belästigen. Kann womöglich Weiß auf den offenen Linien gegen den schwarzen Kollegen vorrücken? Als es nach einem Spiel auf drei Ergebnisse aussah wurden die Damen getauscht und direkte Drohungen gegen die Könige waren Mangelware. Niclas sicherte sich zwei weitere Bauern. Als schon die Höchststrafe für Eberstadt drohte, opferte Niclas so lange seine Bauern, bis es noch T+B gegen T+S hieß und sich beide auf Remis einigten.

Während sich in der letzten Saison die Eberstädter zu Hause ein 3:3 erkämpften und sich damit den Klassenerhalt sicherten, müssen sie nach dem heutigen 5,5:0,5 mit leeren Händen heim und schauen, dass sie die Punkte gegen den Abstieg von woanders her holen.

Die Tabelle gibt es hier. Weil das neue System für viele noch etwas gewöhnungsbedürftig ist, sind alle Tabellen auch bei unseren jeweiligen Mannschaftsaufstellungen verlinkt.