Am 19. Oktober 2025 stand das Auswärtsspiel gegen Gaildorf/Fichtenberg auf dem Programm. Das Navi hatte sich für einen Ausflug über Landstraßen entschieden. Aufgrund einer unerwarteten Sperrung kam noch ein Umweg dazu, dafür gab es gerade noch genügend freie Parkplätze vor der Spielstätte, der Stadtschule Gaildorf.
Gespielt wurde wie schon früher auch im Raum „Deutsch als Zweit- oder Drittsprache“, diesmal begleitet von den Klängen eines übenden Blasorchesters im Stockwerk darüber, was nicht von allen begrüßt wurde und den Kampfgeist etwas dämpfte.
Nach gut überstandener Eröffnung entschied sich Klaus-Dieter, das Remisangebot seines Gegners anzunehmen.
Hansjoerg war gesundheitlich etwas angeschlagen, spielte aber trotzdem scharf auf Angriff, und sein Gegner nahm die Gelegenheit zum Angriff auf entgegengesetzte Rochadestellungen wahr. Zuerst verpasste Hansjoerg einige Gelegenheiten, durch riskant aussehende Figurenopfer in Vorteil zu kommen, dann opferte sein Gegner einen Turm, ließ dann eine gute Gelegenheit liegen, worauf Hansjoerg wieder gute Gewinnchancen hatte. Die Partie endete aber friedlich durch Dauerschach.
Kurz danach bekam Herbert Remis angeboten und nahm es an, es war nur eine Leichtfigur getauscht worden, und die Bauernstellung war symmetrisch.
Keine Lust, eine leicht passivere Stellung zu verteidigen, hatte Holger und nahm ebenfalls ein Remisangebot an.
Interessanter war Franks Partie. Er opferte einen Bauer für Initiative und ließ ein Läuferopfer folgen. Hätte sein Gegner es angenommen, wäre vermutlich ein Dauerschach dabei herausgekommen. Nach der Ablehnung hatte Frank seinen Bauern zurück und zusätzlich Angriff, den er sicher verwertete – Böckingen in Führung.
Ziemlich verschnupft war Karlheinz, kam gut aus der Eröffnung, entschied sich aber, das Schicksal nicht herauszufordern, und nahm das Friedensangebot an.
Durch die Musikbegleitung genervt, machte Jürgen bei guter Stellung auch Remis.
Als letzter spielte noch Egon. Er verteidigte ein passives Endspiel solide, laut Computer war er nie in Gefahr, und es wurde Remis.
So kam Böckingen zu einem 4.5:3.5-Sieg und konnte sich auf den Rückweg machen. In der Tabelle stehen wir nach zwei Runden auf dem ersten Platz!

