Böckinger Schachspieler auf Reisen

  

… und das – obwohl beide Turniere von Freitag bis Sonntag liefen – wie man es sich unterschiedlicher kaum vorstellen kann:

In Berlin richtete der ehemalige Bundesligaverein – auch Aronian spielte in deren Mannschaft – SC Kreuzberg die Deutsche Meisterschaft im Schach960 aus. Da wurden neun Runden auf drei Tage verteilt. Ab Runde zwei kann man die ersten 10 Bretter zum Beispiel hier nachspielen und alle Ergebnisse gibt es bei Chess-Results. Sieger wurde GM Sergei Azorov mit 7,5 Punkten vor IM Marius Fromm Marius Fromm mit 7, der damit Deutscher Meister wurde, vor den GMs Kunin (6,5), Blübaum (6), Fridman, Glek und Kollars, die 5,5 Punkte erreichten. Bester Nicht-Titelträger wurde Felix Bastians (6), beste Frau IM Anna Zatonskih, die wie ihr Mann auf 5,5 Punkte kam. Jürgen, unser größter Fan dieser Schachvariante, ließ sich so ein Teilnehmerfeld im Chess960 nicht entgehen, schaffte immerhin 3,5 Punkte und konnte sich so um 6 Plätze gegenüber seinem Startrang verbessern.

Mit der DSAM fand in Stuttgart eine gänzlich anders geartete Veranstaltung statt. Zunächst gab es am Donnerstag ein Warm-Blitzen mit GM Hertneck über „nur“ sieben Runden. Einzig Holger Namyslo (TG Biberach) konnte da punktemäßig mit dem Leistungssportreferenten des DSB mithalten. Die Turnierdirektorin Sandra Schmidt hatte kurzfristig auf das Blitzturnier hingewiesen. Schaut Euch mal die Kronleuchter in ihrem Vorbericht an und Ihr könnt ermessen, in welchem Ambiente Niclas die Böckinger Farben in der Gruppe E vertrat. Da er vier Mal nach oben gelost wurde, konnte er mit zwei Siegen bei drei Niederlagen, seinen Startplatz zwar knapp nicht halten, aber seine Wertungszahl exakt bestätigen. Außerdem empfehlenswert: stöbert mal in den 350 Bildern, die von Ingrid Schulz hochgeladen wurden oder zumindest im Abschlussbericht auf der Seite des Schachbunds.