Erste Mannschaft – Erfolgskurve flacht ab

  

Am 9. November 2025 trug Böckingen I ein Heimspiel gegen Bad Rappenau I aus.

Anfangs lief es recht vielversprechend. Egon konnte einen Fehler seines Gegners ausnützen, entweder Damen- oder Figurenverlust war die Folge, und die Partie dauerte nicht mehr lange. Stand aus Böckinger Sicht: 1:0 .
Klaus-Dieter und sein Gegner einigten sich auf ein Remis in noch nicht ganz ausgekämpfter, aber ziemlich ausgeglichener Stellung – 1.5 : 0.5 .

Franks Gegner täuschte die lange Rochade an, blieb aber mit dem König im Zentrum stecken, und Frank nutzte das kräftig aus – 2.5 : 0.5 .

Hansjoerg nahm ein Bauernopfer an, erhielt eine passiv aussehende Stellung, Schwarz hatte einen gedeckten Freibauern auf e3, doch plötzlich kam Hansjoerg zu Gegenspiel, Königsangriff und Materialgewinn, und somit stand es 3.5 : 0.5 .

Zu diesem Zeitpunkt hatte Karlheinz einen glatten Mehrbauern, und es sah nach einem Sieg aus. Aber das Pendel schlug jetzt in die andere Richtung aus.

Rolf hatte ein spekulatives Figurenopfer gespielt und stellte kurz darauf einen Bauern ein. Dann gab es keine Chance mehr, der Gegner verwertete sicher. Stand 3.5 : 1.5 .

Holger stand direkt aus der Eröffnung heraus etwas schlechter, und der Nachteil vergrößerte sich von Zug zu Zug. Nach einer Ungenauigkeit seines Gegners hätte er mit einer überraschenden Kombination ausgleichen können, sah aber das Motiv nicht und wurde zusammengeschoben. Stand 3.5 : 2.5 .

Am Spitzenbrett kam Jürgen allmählich unter Druck und konnte die Partie nicht mehr halten, damit Ausgleich 3.5 : 3.5 .

Karlheinz hatte seinen Mehrbauern inzwischen eingestellt, und die Partie wurde sehr scharf mit beiderseitigen Königsangriffen und taktischen Ideen. Schließlich endete sie mit einem vermutlich beiderseitig erzwungenen Dauerschach. Endstand 4 : 4 .

In der Tabelle fällt Böckingen von Platz 1 auf den geteilten 3. bis 4. Platz zurück, wurde von Heilbronn IV und Biberach II überholt. Das nächste Spiel ist am 30. November gegen und in Willsbach.