Bezirksliga – erster Sieg der Ersten Mannschaft

  

Am 5. November 2023 empfing Böckingen die Mannschaft von SV Bad Rappenau I zum Heimspiel.

Vladimir gelang es, eine schlechtere Stellung in ein Endspiel mit Turm, ungleichfarbigen Läufern und einem Minusbauer abzuwickeln, und für den Gegner gab es kein Durchkommen – Remis.

Eduard (L.) hatte weniger Erfolg: auch er musste einige Zeit einem Minusbauern hinterherlaufen, glaubte ihn zurückzubekommen – übersah aber eine taktische Wendung, und es stand aus Böckinger Sicht 0.5:1.5.

Egon erlaubte sich in der Eröffnung einen Tempoverlust, dieser fiel aber nicht ins Gewicht, und nach einer Ungenauigkeit seines Gegners gewann er gar einen Bauern. Sein Gegner versuchte noch, durch Eindringen beider Türme in die sechste und siebte Reihe Gegenspiel zu bekommen, es gelang aber nicht, und Egon führte das Endspiel zum Sieg – Ausgleich 1.5:1.5.

Holger erarbeitete sich etwas Raumvorteil, und ein verfrühter Befreiungsversuch schlug auf den Gegner zurück – Angriffe auf die feindliche Dame führten zu einem glatten Qualitätsgewinn. Das Endspiel dauerte dann nicht mehr lange, und Böckingen ging in Führung 2.5:1.5.

Rolf erzielte einen einfachen Stellungstyp, in dem nur er Gewinnchancen hatte, nutzte das zum Gewinn zweier Bauern aus und gewann das Springerendspiel – 3.5:1.5.

Jürgen spielte ein Gambit, gewann den Bauern später zurück, drohte noch einen zu gewinnen, sein Gegner verrechnete sich und verlor stattdessen eine ganze Figur – 4.5:1.5.

Nach interessanter Eröffnung gelang es Hansjoergs Gegner, plötzlich einen starken Angriff aufzubauen. Um seine Stellung zusammenzuhalten, konnte Hansjoerg nicht verhindern, dass auf dem Damenflügel mehrere Bauern abhandenkamen. Patt- und Dauerschach-Ideen im Damenendspiel fruchteten nicht, und schließlich lief einer der Mehrbauern durch – Anschlusstreffer Rappenau zum 4.5:2.5.

Eine lange Zeit geschlossene Stellung belebte sich bei Frank überraschenderweise, bis die Bauernketten völlig aufgelöst waren und er drei gegen zwei Freibauern hatte. Zum Schluß standen jedoch nur noch ein Springer gegen einen Bauern auf dem Brett, Remis und Endstand 5:3 für Böckingen.

Im Moment belegt Böckingen damit den 4. Platz in der Tabelle von 11 Mannschaften; drei der „Verfolger“ haben allerdings eine Runde weniger gespielt.